Karte anzeigen auf BayernAtlas
Ausführliche Wetterdaten auf meteoblue
Mit der Markierung rotes Dreieck vom Parkplatz leicht bergab an Neustadl vorbei zu einem Gehöft, dort links in den Wald zum Rundweg mit Markierung 149 Rb 3.
Geradeaus am Bach entlang der Markierung folgen bergauf in den interessantesten Teil, das für die Hölle typische Blockschuttmeer und die aufgetürmten Granitblöcke.
Am Ende des Waldes bei einem Gehöft über die Höllbachbrücke, dann auf der Zufahrt nach Süd und an der nächsten Kreuzung rechts Richtung Dosmühle.
Nach 300m auf einem Weg nach links hinunter zum Höllbach und Treffen auf O50 (Dreieck rot).
Mit ihm am Bach entlang zurück zur Straße, dort kurz links, vor der Brücke rechts ab mit Blick zu Dosmühle und weiter bachaufwärts.
250m hinter einer Brücke zweigt der O50 (Dreieck rot) in einer Spitzkehre nach links ab und führt zum Endpunkt.
Immer und ausschließlich die 112 rufen. KEINE andere Nummer verwenden. Der Euro-Notruf 112 gilt überall und funktioniert auch ohne SIM-Karte.
Sie haben keinen Empfang? Schalten Sie Ihr Handy aus und wieder ein. Geben Sie statt des PINs den Euro-Notruf 112 ein und bestätigen Sie.
Dort die Rettungspunkt Nummer angeben. Auf unnötige Ortsbeschreibungen verzichten. Jede Sekunde zählt.
Wenn möglich jetzt Erste Hilfe Maßnahmen einleiten.
Alle Infos zu Rettungspunkten finden sie HIER !
R-L-2137 | Anwesen Neustadl nordöstlich Brennberg |
R-L-2038 | Dosmühle im Höllbachtal nordöstlich von Brennberg |
Der Waldverein ist bemüht, das von ihm betreute Markierungsnetz - derzeit rund 1.600 km Wanderwege stets auf dem Laufenden zu halten. Die einzelnen Wege werden in der Regel jedes dritte Jahr überprüft.
Mutwillige Beschädigungen, die leider ziemlich häufig sind, oder sonstige Umstände, z. B. Rodungen, Baumaßnahmen oder Grundstückszusammenlegungen, können es mit sich bringen, dass ein Markierungszeichen oder ein Wegeschild ausfällt oder dass ein Teil des beschriebenen Weges überhaupt nicht mehr vorhanden ist.
Wir bitten alle Wanderer, entsprechende Beobachtungen an die Geschäftsstelle des Waldvereins Regensburg e.V. zu melden [Onlineformular]. Das wäre eine kleine Hilfe für die viele Mühe, die zur Aufrechterhaltung des Markierungsnetzes geleistet werden muss.
Das Buch enthält eine Karte des Wandergebietes in der die Wanderwege samt Nummer und Markierungszeichen eingetragen sind.
Den Wanderführer erhalten Sie bei Bücher Pustet in Regensburg oder versandkostenfrei über den Verlag Friedrich Pustet.